Fröschke Spezialbaustoffe - Schimmel-Sanierung

Startseite | Shop | Unternehmen | Kontakt | Impressum | Service

KefaTherm Exterieur

KefaTherm Exterieur - Physik die funktioniert

Permanent ventilierende Mikroporenoberfläche gewährleistet einfach, genial und sicher eine trockene Oberfläche, weil Wasser auf Grund seiner permanenten Fortbewegung in der Struktur keine Chance hat, sich auf der Oberfläche abzulagern.

Beispielreferenzen

KefaTherm Exterieur

  • KefaTherm Exterieur ist eine armierte Beschichtungsmasse, die mit isolierenden, sowie ab- und desorbierenden Eigenschaften einen aktiven Schutz gegen Moos- und Algenwachstum gewährleistet
  • einfache Luftbewegungen über diese permanent ventilierende Mikroporenoberfläche sind ausreichend, um den Auslöser für Moos- und Algenwachstum, nämlich langanhaltende Wasseransammlungen auf seiner Oberfläche zu vermeiden
  • Wasser ändert bei seinem permanent Transport in der Struktur und über seine Oberfläche andauernd seinen Aggregatzustand - gasförmig – flüssig – gasförmig - …… Wasser kommt praktisch kaum zu Stillstand und wird dabei ständig über seine Oberfläche verdampft
  • Die auf einer Acryl-Co- Polymerbasis mit speziellen Fasern ausgestattete stark elastische Beschichtung ist rissüberbrückend, sehr kapillaraktiv und hoch diffusionsoffen

Warum und wie funktioniert KefaTherm Exterieur ?

Die Lösung liegt in einer Eigenschaft, die für KefaTherm Exterieur typisch ist – die riesige Oberfläche. 1 m⊃2; KefaTherm Exterieur in 1 mm Stärke entspricht einer Gesamtoberfläche von weit mehr als 20.000 m⊃2;.

Durch diese Oberflächenstruktur wird entstehendes Kondenswasser in seiner Form verändert, d. h. die Oberflächenspannung vom Wasser wird gebrochen und beim Kontakt mit KefaTherm Exterieur in seine kleinstmögliche flüssige Form umgewandelt.

Diese Eigenschaft hat zur Folge, dass im Vergleich zu einem Wassertropfen nur ein Bruchteil der Energie benötigt wird, um das Wasser zu veranlassen einen
anderen Aggregatzustand – die Gasform – anzunehmen.

So ist KefaTherm Exterieur schnell in der Lage Wasser in Gasform an die Luft abzugeben, sobald diese Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Eigenschaften & Vorteile

  • Feuchtigkeitsregulierend: sobald eine geringe Luftzirkulation über die Mikroporenoberfläche streift, wird Wasser in einem Kreislauf in und um die Beschichtung ständig in Bewegung gehalten
  • anganhaltende Oberflächenfeuchte durch Tauwasserbildung, Kondensansammlungen durch Tau, auch permanent hoher Luftfeuchte; Wasser, die eigentliche Ursache von Oberflächenwachstum wird einfach genial und zweckmäßig vermieden
  • Unerwünschte Dübelbilder an WDVS kommen nicht mehr zum Vorschein, nicht jedoch weil die Fassaden jetzt komplett grün ist, sondern weil auf Grund der permanent aktiven Feuchtigkeitsregulierung der Mikroporenbeschichtung die Oberfläche nachhaltig trocken und sauber Ihren farbigen Uhrzustand beibehält.
  • sinnvoll und effektiv funktional: weil Wasser durch die Nutzbarmachung physikalischer Abläufe in einem speziellen Beschichtungssystem nachhaltig wirksam und nachvollziehbar mit geringsten Aufwand verhindert wird
  • schmutzabweisend wie trocken, denn feuchtigkeitsbelastete Oberflächen verschmutzen nachweislich schneller
  • antistatisch, weil die Mikroporenoberfläche durch sehr große und sehr feinporige Oberfläche kaum Oberflächenspannungen aufbaut und daher indirekte Verschmutzungen reduziert
  • Selbstreinigungseffekt: Bei Regen nimmt die Beschichtung Wasser bis zur Sättigung auf, dabei werden eventuelle Verunreinigungen an die Oberfläche gedrückt bzw. ausgespült und wieder durch das Regenwasser abgewaschen
  • elastisch: denn die ausgesuchten Zuschlagstoffe, wie passende Bindemittel, spezielle Sieblinien von Perlit, geeignete Fasern u.a.m. sorgen auch für eine Rissüberbrückung im bestimmten Umfang - z.Bsp. im Sturzeckbereich
  • hoch diffusionsoffen: die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl ist mit einem reinen Kalkputz vergleichbar
  • kapillaraktive Wirkung: weil Wasser aus und über den Makroporen im Mauerwerk, Beton, Putz u.a. nachweisbar durch und über die Mikroporen der KefaThermstruktur kapillar nach oben geleitet wird, die Mikroporenoberfläche verdampft dieses Wasser sofort bei der geringster Luftbewegung in Gasform
  • Übrigens wird Wasser über kapillaren Wassertransport um ein Vielfaches aus dem Untergrund geleitet als über Wasserdampfdiffusion möglich ist.
  • Energieeffizient: denn trockene Wände leiten weniger Energie nach außen als feuchte Wände und erhöhte Feuchtigkeit führt zur schnelleren Abkühlung
  • Baustoffklassifizierung A2 s1 do - nicht brennbar, kein Rauch, kein brennendes Abfallen/Abtropfen
  • Frostabsprengungen: durch eindringendes Wasser in frühere Haarrisse gehören der Vergangenheit an.
  • Umweltfreundlich: enthält für Menschen und Tiere keine gefährlichen Stoffe, KefaTherm Exterieur muß nicht als Sondermüll behandelt werden
  • Tropfenbildung unter Kragplatten jeglicher Art, Balkonuntersichten, Hauseingangsüberdachungen, die auch gefährliche Eisbildung auf Bodenflächen verursachen, gehören sicher der Vergangenheit an
  • Sanierung von Beton und Stahl Auskragungen, Balkonuntersichten auf Grund von Korrosion der Bewehrungsstählen entfallen weil keine Korrosion
  • Reinigung und nachhaltige Desinfektion ökologisch, wenn`s denn mal erforderlich sein sollte - auf der Mikroporenbeschichtung macht es Sinn, weil hier die Reinigungslösung tatsächlich fixiert, KefaWash- Reinigungslösung ist im Mischungsverhältnis 1 : 4 Wassergefährdungsklasse 0

Verarbeitung + Anwendungsbereich

  • Der Untergrund muss tragfähig und frei von Verunreinigungen sein
  • KefaTherm Exterieur haftet auf den meisten vorkommenden Untergründen sehr gut.
  • Eine Ausnahme bilden die sogenannten „fetten Kunststoffe“ wie z. B. Polyetylen. Diese thermoplastischen, wachsartigen Kunststoffe können auch nicht mit Primer o.ä. vorgrundiert werden. Die Beschichtung ist hier ohne weiteres nicht möglich. Bei Dichtungen – techn. Absprache erforderlich
  • Edelstahl muß vorab mit Primer grundiert werden
  • Bei verzinkten Untergründen ist vorab eine ammoniakalische Netzmittelwäsche notwendig
  • kennen Sie den Untergrund nicht, empfehlen wir einen Haftungsversuch zu machen und diesen mittels Kreuzschnitt zu kontrollieren.
  • Korrosionsschutz wenn erforderlich, sorgfältig durchführen
  • Reinigung mit KefaWash Konzentrat Verdünnung mit Wasser von 1 : 1 bis 1 : 3 je nach Erfordernis
  • Verbrauch ca. 150 ml fertige Lösung /m⊃2; Gebindegröße 5 Liter und 25 Liter
  • Auftrag mit Quast, Rolle oder durch spritzen
  • Grundierung mit KefaSeal anwendungsfertig wird erforderlich, wenn der Untergrund Saugverhalten aufweist
  • Verbrauch ca. 0,2 Li/m⊃2; - Gebindegröße 5 Liter und 25 Liter Auftrag mit Quast, Rolle oder durch spritzen
  • KefaTherm Exterieur wird gebrauchsfertig im weißen Farbton geliefert, kann farbig mit geeigneten dispergierenden Volltonkonzentraten abgetönt werden und bei Bedarf mit bis zu 5 % Wasser verdünnt werden. Vor dem Verarbeiten wird das Material mit einem langsam laufendem Rührwerk (500 – 600 U/min.) gut umgerührt.
  • Unverbindliche Richtwerte - mind. Verbrauch/m⊃2;
  • glatter Untergrund (gefilzte Fläche) mind. 700 g/m⊃2;
  • Strukturputz 1 mm Korn mind. 800 g/m⊃2;
  • Strukturputz 2 mm Korn mind. 900 g/m⊃2;
  • Strukturputz 3 mm Korn mind. 900 g/m⊃2; - Gröbere Strukturen = größere Oberflächen = höherer Verbrauch Musterflächen anlegen
  • Gebindegröße 10 kg und 20 kg
  • Auftrag erfolgt mit einer Kurzflorrolle erfordert mindestens zwei Arbeitsgänge
  • Auftrag auch mit entsprechender Spritztechnik Bei glatten Untergründen empfehlen wir die geforderte Materialmenge in einem Arbeitsgang (Kreuz- und Quergang) mit Airless zu beschichten. Bei rauhen Untergründen sollte bei einer Beschichtung mittels Airless eine Nachbearbeitung mit der Rolle/ Pinsel erfolgen, um die Lunker zu schließen. Die Gesamtfläche muß entsprechend mit Material belegt werden.
  • Kontrolle Materialauftrag - Der zuvor kalkulierte Verbrauch für den jeweiligen Untergrund ist zwischendurch immer wieder mit dem tatsächlichen Verbrauch an den beschichteten Flächenmaßen zu überprüfen - Tabelle für Spritzgeräte und Düsen auf Anfrage. - Beim Spritzen müssen alle Siebe aus dem Gerät entfernt werden (Faseranteil) - Die Reinigung erfolgt mit klarem Wasser ohne Zusätze und gem. technischer Info der Hersteller
  • Reinigung und Desinfektion von KefaTherm Exterieur beschichteten Flächen - Frische Verunreinigungen können mit klarem Wasser entfernt werden. In der Regel hält sich die KefaTherm Exterieur-Oberfläche selbst sauber, da beim Regen die Oberfläche gesättigt wird und der Schmutz sich über diesen Vorgang selbst auswäscht. Sollten dennoch Verunreinigungen vorhanden sein, so kann man diese mit dem 1:4 verdünnten KefaWash-Gemisch (Verbrauch ca. 150 ml/m⊃2;) einsprühen. Die Mikroporenoberfläche reinigt sich nach einigen Wochen von selbst ohne weiteres Zutun. Soll eine lösbare direkte Schmutzeinwirkung von der Mikroporenoberfläche unmittelbar entfernt werden, kann nach einer Einwirkzeit der Reinigungslösung anschließend mit Niederdruck gereinigt werden bzw. man wartet einfach auf den nächsten Regen. Die Oberfläche der Mikroporenstruktur nimmt sofort die Reinigungsflüssigkeit auf, aktive Bestandteile fixieren dabei sofort an den Wandungen in der gesamten Struktur und sorgen für eine nachhaltige sterile Beschichtung
  • Einfache partielle nachhaltig wirkende Reinigung und Desinfizierung effektiv und sinnvoll Reinigungsflüssigkeit KefaWash 1: 4 kann mit einem Sprühgerät aufgetragen werden. Die verdünnte Lösung beinhaltet Didecyl-Dimethyl-Ammonium mit einem bakteriziden und desinfizierenden Effekt.
  • Beim Auftrag fixiert die Lösung auf der Oberfläche und benetzt auch die komplette innere Wandung in der Struktur von KefaTherm Exterieur. Das Wasser verdunstet wieder über die Oberfläche. Die Verbindungen verankern sich fest an der Oberfläche und halten die Struktur nachhaltig steril. KefaWash ist biologisch unbedenklich und ohne Chlor. Beim Sprühverfahren empfehlen wir eine Staubmaske P2 oder P3.

Anwendung

Überall dort, wo durch Feuchtigkeit, Schäden an der Bausubstanz entstehen können, aber auch dort wenn langfristig eine funktionelle und optisch ansprechende saubere Fassade gewünscht wird.

  • Mauerwerksdurchfeuchtungen durch Haarrisse entstehen
  • durch Frost bedingte Putzabsprengungen auftreten können
  • Moos- und Algenwachstum an Fassaden vorprogrammiert ist
  • Abzeichnung von Dübelbildern an WDVS-Fassaden ein Problem ist
  • Hohe Energiekosten auf Grund von Wanddurchfeuchtungen entstehen sehr interessant an denkmalgeschützter Gebäudesubstanz wo Fassadendämmung ausfällt
  • Rissabzeichnungen durch thermische Spannungen ausgeschlossen werden sollen
  • Schäden an Balkonuntersichten u.a. durch Korrosion von Bewehrungsstählen
  • Aktiv und vorsorglich abgewendet werden sollen
  • Wo Tropfenbildung an Überdachungen und Auskragungen entsteht und dadurch gleichzeitige Eisbildung und Rutschgefahr abgesichert werden muß

zu beachten:

  • Gewährleistung eines konstruktiven Schutzes, wie generell gefordert
  • KefaTherm Exterieur darf nicht mit anderen Farben, Putzen o.a. überarbeitet werden
  • bei hygroskopischer Feuchte des Mauerwerks nicht einsetzbar –
  • techn. Beratung erforderlich
  • nicht unter 5° C verarbeiten
  • nur auf trocknen vorbereiteten tragfähigen Untergrund auftragen
  • sollte nachfolgend eine Graffitischutzbeschichtung aufgebracht werden, ist die Feuchtigkeitsregulierung über die Mikroporen nicht mehr gewährleistet